Für den Zeitraum von 1946 – 1974 gibt es im Bremer Staatsarchiv Namenskarteien von Auswanderern. Daraus werden unter Beachtung des Personendatenschutzes und des Bremischen Archivgesetzes Auskünfte erteilt. Weitere Forschungsmöglichkeiten im Staatsarchiv Bremen:  
- Auswanderungsbedingungen in den Hafenstädten Bremen und Bremerhaven (Agenturen, Gesetzgebung, Fürsorge, Unterbringung, Gesundheitswesen, Polizei) 
- Auswanderertransport (Schifffahrt, Hafeneinrichtungen, Überfahrtbedingungen, Statistik) 
- Daten zu den einzelnen Auswandererschiffen einschließlich Schiffsabfahrten, Passagierzahlen, Besatzungsmitglieder und Nachweis von Schiffsbildern 
Die Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA (DAUSA, www.dausa.de) an der Universität Oldenburg.  Die Forschungsstelle verfügt über Mikrofilme von Passagierlisten für die Jahre 1820 – 1902 , Bestände des Nationalarchivs in Washington D.C., wie auch das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven  www.dah-bremerhaven.de  mit freiem Zugang zur Datenbank bei www.ancestry.com  dem Bestand des Nationalarchivs in Washington.