Heft 35 Die Gräber im Bremer St. Petri Dom Registerband
Der Registerband steht hier als pdf bereit.
Namensregister
Ortsregister
Wappenregister
Autorenverzeichnis
 
				Der Registerband steht hier als pdf bereit.
Namensregister
Ortsregister
Wappenregister
Autorenverzeichnis
 
				Die Aufsätze sind Personen zwischen 1400 und 1800 gewidmet:
Johannes Rode + 1477, Ellwanger W., 34 Seiten
Dr. Johannes Cruse + 1544, Hofmeister A. E., 8 Seiten
Joannes Hake + 1625 Putz, T. D. 8 Seiten
Heinrich von der Hoya + 1655, Bösenberg S., 8 Seiten
Johan Leinweber + 1671, Voß R., 4 Seiten
Margaretha Meirose + 1638, Voß R., 1 Seiten
Heinrich Wilhelm Rotermund + 1848, Reineke K., 53 Seiten
Heinrich Wilhelm Rotermund + 1801
Heinrich Wilhelm Rotermund + 1804
Sophia von Schulzen + 1778, Bergerow T., 16 Seiten
Anna Sinnig + 1714, Voß R., 1 Seite
 
				Fünf Vikare:
Meinhard Segebarde, gest. 1531
Meinhard Stegeberg, gest. 1535
Heinrich Borcherdi, gest. 1549
Henrich Segebade, gest. 1666
Burchard Wittmers, gest. 1615
Jacob Holsten, gest. 1714
Benedicta Louisa von Osten, geb. von Reichau, gest. 1755
Margaretha Reimers, gest. 1703
Dorothea Louisa Rentorff, gest. 1774
Maria Charlotte Schumacher, gest. 1773
August Schuhmacher, gest. 1779
Johann Allert Siltmann, gest. 1713
Gertrud Elisabeth Siltmann, geb. Pepers, gest. 1726
Rüdiger von Waldow, gest. 1642
Lucia Margreta Wördemann, geb, Hase, gest. 1719 
Heinrich Barlau, gest. 1761
Catrina Margreta Barlau, geb. von Aspern, gest. 1769
Barlau Kind, gest. 1731
Johann Christoph Barlau, gest. 1798
Johan Besser, gest. 1690
Jürgen Reinhard von Biegen, gest. 1695
Rudolf Reinhard von Biegen, gest. 1720
Maria Margreta von Biegen, geb. Hachtmanns, gest. vor 1720
Elisabeth Catrina von Biegen, gest. 1676
Jacob Holm, gest. 1764
Daniel Christoh Klee, gest. 1774
Catharina Adelheid Klee, geb. Stucken, gest. 1773
Johann Gerhard Peter Klee, gest. 1753
Anna von der Kuhla, geb. Bremer, gest. 1648
Wilhelm von der Kuhla, gest. 1755
Carl Friedrich Wilhelm von Buttlar-Elberberg, gest. 1762
Johann Diedrich Lappenberg, gest. 1727
Clara Lappenberg, geb Martens, gest. 1711
Anna Maria Lappenberg, geb. Prytz, gest. 1729
und sieben Kinder Anna von Mandelsloh, geb. von der Kuhla, gest. 1636
Ernst Isaac Friedrich Schellhaas, gest. 1808
Hedwig Reimer, verwitwete Hackmann, gest. 1737
Hermann Reimers 2. Frau, gest. 1747
Hermann Reimers Tochter, gest. 1752
Hermann Reimer, gest. 1761
Reimers Kinder Hermann und Mararetha, gest. 1762
Albert Andreas Hackmann, gest. 1737
Mettha Hackmann, geb. Zellen, gest. 1758
Peter Vagt, gest. 1744
Catharina Vagt, geb. Diecmann, gest. 1732 und fünf Kinder
Maria Admai, geb. Falke, gest. 1702 
 Hinrich Friedrich Ahnfeld, gest. 1785 
 Adelheid Ahnfeld, geb. Lühmann, gest. 1797 
 Charlotte Amalie von Bielcke, gest. 1762 
 Hinrich Clemendt Köncke, gest. 1759 
 Dr. phil. Gerhard Meyer, gest. 1723 
 Catharina Maria Meyer, geb. Gertmann, gest. 1732 
 Margareta Sophie Meyer, gest. 1709 
 Hinrich Gerhard Meyer, gest. 1774 
 Johann Gottfried Müller, gest. 1802 
 Carl Gottfried Osterwaldt, gest. 1772 
 Clara Mari Osterwaldt, geb. Schulze, gest. um 1780 
 Dorothee Margaretha Osterwaldt, gest. 1779 
 Just Christian Friedrich Osterwaldt, gest. 1747 
 Johann Christoph Paul, gest. 1801 
 Maria Christina Paul, geb. Rillen, gest. 1807 
 Caspar Friedrich Schön(e), gest. 1757 
 Gerhard Strömer, gest. 1679 
 Margareta Strömer, geb. Tuitemeier, gest. 1683 
 Christian Zimmermann, gest. 1771 
Daniel Christiani, gest. 1728 
 Gebecca Christiani, geb. Reimers, gest. 1708 
 Johann Valentin Christiani, gest. 1748 
 Catharina Elisbaeth Christiani, geb. Bauers, gest. 1761 
 Christoph Bernhard Crusen, gest. 1744 
 Antonia Maria Crusen, gest. 1731 
 Sophie Gertrud Crusen, geb. Rieke, gest. 1743 
 Catharina Margarethe König, geb. Crusen, gest. 1760 
 Johann Friese, gest. 1762 
 Dorothea Elisabeth Friese, gest. 1761 
 Hans von Göding, gest. 1719 
 Johann von Holtsviler, gest. 1575 
 Laurentius Laurenti, gest. 1722 
 Dietrich Menke, gest. 1740 
 Johann Georg Olbers, gest. 1722 
 Anna Marie Olbers, geb. Vogt, gest. 1798 (und drei unverheiratete Töchter) 
 Adelheid Schweers, geb. Kenkel, gest. 1767 
 Johann(es) Vogt, gest. 1764 
 Anna Dorothea Vogt, geb. Garlinghoff, gest. 1735 (und 2 Kinder) 
 Justina Amalia Vogt, geb. Schumann, gest. 1763 
 Wolbrand Vogt, gest. 1744 
 Anna Catharina Vogt, geb. Crusen, gest. 1768 
 Henry Voguel, gest. 1746 
Johann Conrad Bielefeld, gest. 1784 
 Johann Abraham Buchholtz, gest. 1748 
 Johann Hermann Christian Buchholtz, gest. 1753 
 Hermann Clüver, gest. 1570 
 Georg Bernhard von Engelbrechten, gest. 1730 
 Maria von Engelbrechten, geb. Mevius, gest. 1734 
 Anna Christina von Engelbrechten, gest. 1736 
 Justus Julius Gläsener, gest. 1778 Feliciel Lagau, gest. 1804 
 Catarina Elisabeth Lambertz, gest. 1759 
 Daniel Lüdermann, gest. 1677 
 Anna Katharina L?dermann, geb. Müller, gest. 1654 
 Ulrich Menthe, gest. 1712 
 Margaretha Gertrud Elisabeth Mente, gest. 1727 
 Christoph Jacob Mölling, gest. 1732 
 Peter Rentzel, gest. 1722 
 Johann Abraham Reberg, gest. 1813 
 Gesche Ursula Rieke, geb. Mojer, gest. 1718 
 Dietrich von Stade (der Ältere), gest. 1718 
 Elisabeth Gertrud von Stade, geb. Keller, gest. 1715 
 Anna Ursula von Stade, geb. von Redern, gest. 1724 
 Johann Friedrich von Stade (der Ältere), gest. 1740 
Johann Boye, gest. 1676 
 Theodor (Diederich) von Droste, gest. 1619 
 Alexander (von) Erskein (Ersken), gest. 1656 
 Joachim Hinck(e), gest. 1580 
 Johann Knüttel, gest. 1694 
 Dorothea Knüttel, geb. Hille, gest. 1709 
 Jacob Hieronymus Lochner, gest. 1700 
 Anna Charitas Lochner, gest. 1702 
 Magdalena Justina Lochner, geb. Varenius, gest. 1741 
 Jacob Hieronymus Lochner, gest. 1764 
 Sophia Dorothea von Ompteda, geb. von Bonar, gest. 1785 
 Margarethe Maria Runge, geb. Schröder, gest. 1766 
 Johann Gotthard Schlichthorst, gest. 1780 
 Anna Ottilia Schlichthorst, gest. 1774 
 Johann Gotthard Schlichthorst, gest. 1772 
 Christina Charlotte Schlichthorst, gest. 1798 
 Hilmar Julius Vieth, gest. 1726 
 Catharina Maria Vieth, geb. Wortmann, gest. 1750 
 Hedewig Friederica Vieth, gest. 1740 
 Gebhard Eberhard Wortmann, gest. 1717 
 Anna Leveke Wortmann, geb. Leseberg, gest. 1717 
 Johann Zierenberg, gest. 1736 
 Elisabeth Zierenberg, geb. Lappenberg, gest. 1724 
Johan Georg Berghoff, gest. 1681 
 Dr. med. Johann Georg Blocks "kleines Söhnlein", gest. 1728 
 Johannes Burmeister, gest. 1716 
 Maria Elisabeth Burmeister, geb. Bremer, gest. 1726 
 Johann Philipp Burmeister, gest. 1718 
 Catharina Elisabeth Ulrichs, geb. Burmeister, gest. 1745 
 Hermann Friedrich Ulrichs, gest. 1732 
 Mauritio Ulrichs, gest. 1723 
 Ernesto Friderico Ulrichs, gest. 1723 
 Maria Elisabeth Ulrichs, gest. 1723 
 Johannes Diecmann, gest. 1720 
 Sophia Ursula Diecmann, geb. Rager, gest. 1713 
 Veronica Ripers, geb. Diecmann, gest. 1721 
 Johann Christoph Francke, gest. 1683 
 Hermann Frehse, gest. 1769 
 Clara Gertrud Frehse, geb. Sehdens, gest. 1766 
 Albert von Hasbergen, gest. 1625 
 Heyne (Heino) de Mandelsloh, gest 1552 
 Caecilia von Mandelsloh, geb. von Bredeloh, gest. 1679 
 Andreas von Mandelsloh, gest. 1707 
 Dorothea Rebecca von Mannsbergen, gest. 1699 
 Gertrud Elisabeth von Mannsbergen, gest. 1703 
 Paul Meyer, gest. 1741 
 Margaretha Mosel, geb. Boschen, gest. 1733 
 Reinhard Mosel, gest. 1734 
 Anna Mosel, geb. Bartels, gest. 1750 
 Caspar Friedrich Renner, gest. 1722 
 Maria Renner, geb. Brown, gest. 1751 
 Augusta Friederica Mauritia Renner, geb. von Weltzien, gest. 1777 
 Johann Chirstoph Georg Renner, gest. 1799 
 Friederike Eleonore Renner, geb. Patje, gest. 1770 
 MargarethaMaria Renner, geb. Hüge, gest. 1797 
 Elisabeth Margarethe Sarninghause, geb. von Oetken, gest. 1725 
 Gebhard von der Schulenburg, gest. 1779 
 Christoph Heinrich von Weißenfels, gest. 1729 
 Margaretha von Ehrenburg, gest. 1721 
 Wilhelmine Sophie Christine de Weltzien, gest. 1755 
Peter Drevenstedt, gest. 1678 
 Friedrich von Görne, gest. 1646 
 Gottlieb von Hagen, gest. 1658 
 Magdalene von Hagen, geb. von Hövel, gest. 1673 
 Christoph Haselbach, gest. 1683 
 Henrich Langermann, gest. 1658 
 Bernhard Oelreich, gest. 1686 
 Maria Oelreich, geb. Foß, gest. 1688 
 Franz Wolpmann, gest. 1699 
Ido Simons, gest. 1663 
 Dr. Gregor von Winsen, gest. ca. 1655/58 
 Johannes Polemann, gest. 1680 
 Gesina Polemann, geb. Rueten, gest. 1724 
 Erdwin Hermann Polemann, gest. 1733 
 Simon Hennings, gest. 1661 
 Balthasar Schütze von Modersitzky, gest. 1657 
 Dorothea Schütze, geb. von Sehestedt, gest. 1660 
 Balthasar Friedrich Schütze, gest. 1660 
 Tilemann Zernemann, gest. 1610 
 Geske Zernemann, geb. Kenkel, gest. 1588 
 Anna Wagner, geb. Schmidt, gest. 1680 
 Phillip Wagner, gest. 1683 
 Ortgies Schulte, gest. 1612 
Tilemann Benten, gest. 1676 
 Christian Hering, gest. 1654 
 Daniel Lipstorf, gest. 1695 
 Anna Agnes Steiniger, geb. Hausbrand, gest. 1664 
 Kaspar Arnold Steiniger, gest. 1655 
 Karl Moritz Steiniger, gest. 1662 
 Anna Margaretha von Haren, gest. 1679 
 Conrad Slüter, gest. 1612 
 Agnes von Bentheim, geb. Slüter, gest. 1661 
 Tilemann Judenhertzog, gest. 1675
 Jacovus von Görne, gest. 1664 
 Segebade Clüver, gest. 1547 
 Anna Clüver, gest. 1641 
 Johannes von Issendorff, gest. 1645 
 Bernhard Beckmann, gest. 1653 
 Silleuke Marschalck, gest. 1658 
 Georg Marschalck, gest. 1615 
 Caspar Schacht, gest. 1652 
 Magdalene Schacht, geb. Fürsen, gest. 1652 
 Marcus Textoris, gest. 1563 
 Wilhelm von Deuthe Werlis, gest. 1647 
 Margarethe Helm, geb. Dubbels, gest. 1631 
 Anna Sophia Helm, gest. 1631 
 Christoph Hipstede, gest. 1565 
 Anna-Margarethe Winkelmann, geb. Balich, gest. 1695 
 J.-J. Winkelmann, gest. 1699 
 Daniel Sarnighausen, gest. 1704 
 Catharina Santvoort, gest. 1590 
 Michael Rosinus, gest. 1691 
Engelbert Wippermann, gest. 1621 
 Laurentius Heistermann, get. 1643 
 Dr. jur. Simon Gogräve, gest.1648 
 Johann Christoph Fierer, gest. 1689 
 Domherr Dr. theol. Gerhard Brandis, gest. 1518 
 Dr. jur. Zacharias Brandis, gest. 1610 
 Bastel van Heymbroke, gest. 1547 
 Gerhard Winkel, gest. 1572 
 Johannes Widdenbrügge, Abt des Klosters St. Pauli, gest. 1550 
 Gerhard Vaget, gest. 1567 
 Anna Maria von Lütetsburg, gest. 1568 
 Anna Tjarda van Starckenborgh, gest. 1569 
Anna von Rottorf, gest.1624 
 Gerd Buttelmann, gest. 1529 
 Meinhard Rajes, gest. 1555 
 Heinrich Steding, gest. 1469 
 Arend Steding, gest. 1516 
 und Gemahlin Gesche, geb. v. d. Tiever, gest. 1516 
 Christian Steding, gest. 1597 
 Sophie Steding, gest. 1627 
 und Gemahl Otto v. Kobrinck, gest. 1620 
 Dr. Theodoricus Meyer, gest. 1556 
 Werner Grote, gest. 1539 
 Dr. Farnz Grambeke, gest. 1536 
 Friedrich Schulte, gest. 1509 
 Hermann Schulte, gest. 1517 
 Johann von der Hude, gest. 1530/44 
 Otto von Dühring, gest. 1598 
Dr. jur. Paulus Behr, gest. 1556 
 Nicolaus Botelmann, gest. 1552 
 Dr. phil. Dr. med. Caspar Cone, gest. 1578 
 Otto von Dorgeloh, gest. 1513 
 Simon von Drochtersen, gest. 1547 
 Dr. Otto von Bramstedt, gest. 1518 
 Berthold von Varle, gest. 1548 
 Johannes Hoppenkanne, gest. 1533 
 Peter Sibrand, gest. 1553 
 Arnoldus de Oeste, gest. 1520 
 Johann Helligenstede, gest. 1458 
 Theodoricus (Dietrich) Frese, gest. 1546 
 Bernhard Stein, gest. 1558 
 Conrad Klencke, gest. 1558 
Bartholdus von Estorff, gest. 1521 
 Augustus von Estorff, gest. 1557 
 Greta Schildesorth, gest. 1529 
 Theodoricus Schildesorth, gest. 1541 
 Arndt Arndes, gest. 1512 
 Catrin Misken (?), gest. 1516/1517 
 Johannes Bocholt, gest. 1510 
 Heinrich von Hoienborg, gest. 1516 
 Berthold Rantzau, gest. 1489 
 Brandanus Salemon, gest. 1514 
 Johann Hemeling, gest. 1428 
 Erpo(ld) von Luneberg, gest. 1418 
 Bernhard von Luneberg, gest. 1507 
 Moritz Marschalck (von Bachtenbrock), gest. 1474 
Herbord von Langen, gest. 1578 
 Asver von Langen, gest. 1603 
 Johannes Oldewagen, gest. vor 1420 
 Dr. theol. Gerhard Oldewagen, gest. 1494 
 Johannes Brand, gest. 1405 
 Henricus Bryl, gest. 1390 
 Limarus Bispinck, gest. 1479 
 Hermann von Ruten, gest. 1354/1355 
 Heinrich von Ruten, gest. 1376 
 NN Wigger, Sohn des Godard (Godehard, Godecke) Wigger, starb am 10.10.1376 
 Dr. Martin Gröning, gest. 1521 
 Berthold Witte, gest. 1370 
 Germanus, gest. 1481 
 Henricus von Stendorf, gest. 1495 
 Eler Brede, gest. 1505 
Herbert Schwarzwälder
Die Bischöfe und Erzbischöfe von Bremen
Ihre Herkunft und Amtszeit ihr Tod und ihre Gräber.
2. Teil, Fortsetzung von Heft 16
Ein romanischer Grabstein im Dom, lag er auf einem Sammelgrab von drei Erzbischöfen?
Gräfin Emma von Lesum, gest. 1038
Hinrich von Haren (Hinrick van Haaren), gest. 1419
Eberhard von Varendorf, gest. 1568
Ludolf von Varendorf, gest. 1571
Johann von Schönebeck, gest. 1468
Henricus Prindeney, gest. 1327
Herbert Schwarzwälder
Die Bischöfe und Erzbischöfe von Bremen
Ihre Herkunft und Amtszeit ihr Tod und ihre Gräber.
1. Teil
Zum 200. Todestag von Adolph Freiherr Knigge am 06.05.1996
Adolph Freiherr von Knigge (geb. 1752)
Dompredigerkollegium zur Zeit Knigges
Hermann Rieffestahl (gest. 1805)
Johann Vogt (gest. 1798)
Hinrich Heeren (gest. 1811)
Johann Nicolai (gest. 1826)
Hermann Bredenkamp (gest. 1808) und Sohn (gest. 1809)
Johann Ummius (gest. 1796)
Johann Christoph Anthony (gest. 1798) und drei Familienangehörige 
Zur Geschichte der Beisetzungen im Dom
Anna von Saldern (gest. 1581)
Hermann von Winter (gest. 1620)
Sara von Basserat (gest. 1620)
Hinricus Rode (gest. 1533)
Gerhard Heidenreich (gest. 1674)
Christine Brüning, geb. Cottmann (gest. 1643) und Sohn
Winand Roggemann (gest. 1514)
Carsten Grave (gest. 1789)
Catharina (gest. 1705) und Christian Pottendorf (gest. 1705)
Segebad von der Hude (gest. 1578) 
Die Ahnenprobe - Die Wappendarstellung auf Grabdenkmälern als Ahnentafel des Verstorbenen 
Die Zwillingsbrüder Jodochus und Theodorus von Galen (um 1550-1601/02) 
Luneberg Mushard (1672-1708) 
Sievert Anton Ibbecken (1674-1717) 
Johann Chirstian von Danckwerth (1718-1791) 
Melchior von der Lieth (1552-1581)