11519	REINCKEN, Blasius   Eltern: R., Reinhardt u. PESTERUP, Anna  (11541.2)
Geboren: G 1737. Beruf:  Schnitger. Gestorben: am 26.10.1818 in Bremen. Pate am 29.08.1764 bei Anna Christina Elisabeth REINCKEN (11539).  Pate am 18.08.1765 bei Reinhard REINCKEN (11542).  Pate am 18.09.1765 bei Dorothea Emilia Anna ULRICH (14918).  Pate bis 10.08.1773 bei Reinhard ULRICH (14918).  Pate am 23.04.1776 bei Johann Friederich LÜHMAN (8591).  Pate am 17.04.1777 bei Georg REINCKEN (11542).  Pate am 23.02.1800 bei Blasius ANDRE (239). 
Verbindung Kirchl.Heirat am 15.02.1769 Unser lb Frauen  in Bremen. 
mit DUVENICHT, Eva Dorothea  
Geboren: G 1739  Va;Lüder. Gestorben:  bis 25.07.1818 in Bremen. 
Kinder:
1. Maria Elisabeth (LU)  Geboren: am 30.11.1769 in Bremen. Getauft: am 30.11.1769  Pastor Klee in Bremen.Paten: Anna Maria SIEDENBORG  ; Johann SIEDENBORG  ; Maria Elisabeth DUVENICK  ; Bernhard DUVENICK Geboren: G 1749. Beruf:  Schnitgermeister. (03131).. Gestorben: am 19.01.1847 in Bremen. Verbindung Kirchl.Heirat am 16.06.1799 St.Stephani  in Bremen mit Johann Peter ANDRE  (00239)
2. Anna (LU)  Geboren: am 03.11.1772 in Bremen. Getauft: am 08.11.1772  Pastor Olbers in Bremen.Paten: Betha MEYER GEB.REINCKEN  ; Heinrich MEYER  ; Metta REINCKEN  .
3. Lüder (LU)  Geboren: am 27.12.1773 in Bremen. Getauft: am 02.01.1774  Pastor Vogt in Bremen.Paten: Lüder DUVENICK  ; Bernhard DUVENICK Geboren: G 1749. Beruf:  Schnitgermeister. (03131).
4. Reinhard (LU)  Geboren: am 13.03.1777 in Bremen. Getauft: am 17.03.1777  Pastor Rieffestahl in Bremen.Paten: Reinhardt REINCKEN Geboren: G 1741. Gestorben: am 29.01.1805  64 Jahre in Bremen. Beruf:  Küper.  (11542); Georg REINCKEN + EHEFRAU  .
5. Nicolaus Bernhard (LU)  Geboren: am 26.12.1779 in Bremen. Getauft: am 27.12.1779  Pastor Vogt in Bremen.Paten: Nicolaus REINCKEN Geboren: G 1740.  (11539); Bernhard DUVENICK Geboren: G 1749. Beruf:  Schnitgermeister. (03131).
6. Georg (LU)  Geboren: am 23.11.1782 in Bremen. Getauft: am 01.12.1782 in Bremen.Paten: Georg REINCKEN  ; Nicolaus REINCKEN Geboren: G 1740. (11539).