Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

41864 WARNKEN, Heinrich Christoph (EV) Eltern: W., Johann Christian u. SCHMIDT, Marie Eleonore (41877.1)
Geboren um 1811 in Bremen. Beruf: 1845 Schneideramtsmeister 1888 Privatmann in Blumenthal in Bremen. Zeuge bei: Carl Theodor WARNKEN und Catharine Dorothee PRIGGE (am 20.02.1846 bei der Heirat); bei Johann Heinrich Conrad WENDEBURG und Luise Sophie Margarethe HEIDMÜLLER (am 20.08.1847 bei der Heirat); bei Johann Friedrich WARNKEN und Dorothea Auguste LINNEMANN (am 03.09.1847 bei der Heirat)
I.Verbindung: Heirat am 13.04.1838 in Bremen.(Trauzeugen: Christian Will Lemken 32 Jahre alt, Arbeiter und Anton Friedrich Casten, 29 Jahre alt, Arbeiter.), Kirchl.Heirat am 13.04.1838 durch Pastor Franke in Bremen.
mit KÖSTER, Ilsa Betha (EV) Eltern: K., Jost Heinrich u. TINKEN, Anne (20939.1)
Geboren errech. 1810 in Bremen. Gestorben am 14.06.1844 Auszehrung in Bremen. (Angezeigt am 15.6.1844 durch den Ehemann und Christian Corssen, 37 Jahre alt, Strumpfweber.)

Kind:

1. Johanna Friederike (EV) Geboren am 28.04.1843 Heiratseintrag 23 von 1868 Blumenthal ref. in Bremen. Verbindung: Kirchl.Heirat am 04.09.1868 Kirche in Blumenthal mit Friedrich Wilhelm MUND (28188)


II.Verbindung: Heirat am 10.10.1845 in Bremen.(Die Einwilligung des Vaters der Braut ist nach einem zu Altenesch am 16.8. d.J. ausgestellten Act ertheilt. Trauzeugen: Carl Friedrich August Kerls, 49 Jahre alt, Schuhmacher und Friedrich Wilhelm Lindemann, 42 Jahre alt, Schneideramtsmeister.), Kirchl.Heirat am 12.10.1845 durch Pastor Knippenberg in Bremen.
mit OETKER, Anna Rebecca (EV) Eltern: O., Friedrich Christian u. ARENSBERG, Anna (29151.2)
Geboren 1816? Heirat Bremen 1845 Nr. 362 in Altenesch.

Kinder:

1. Caroline Theodore Henriette (EV) Geboren oder Bremen in Blumenthal. Verbindung: Heirat am 07.03.1888 Stata 11230 in Bremen mit Bernhard Nicolaus SORGER (37741)

2. Hermann (EV) Geboren am 29.04.1851 Schnoor Nr. 23. 23.30 Uhr in Bremen. Getauft am 29.06.1851 durch Pastor Dulon in Bremen.