Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

32871 ROSENAU, Johann Gottlob Ephraim (EV) Eltern: R., Joachim Hinrich u. SONDERMANN, Margarethe Elisabeth (32869.1)
Geboren 1784? in Rostock. Berufe: Häusling und Tischler, 1826 Mauermeister in Vegesack. Gestorben am 23.06.1826 17.00 Uhr in Vegesack. (Angezeigt am 25.6.1826 durch die hiesigen Einwohner Johann Heinrich Kückens,61 Jahre alt, Tischlermeister und Johann Friedrich Kimm, 33 Jahre alt, Zimmermermeister. Sterbeort Weserstraße.) Pate am 09.01.1814 bei Marie Elisabeth ROSENAU (32871). Pate am 01.10.1815 bei Friedrich Wilhelm FALKE (9973). Pate am 15.12.1816 bei Johann Hinrich KIMM (19561). Pate am 25.02.1821 bei Margarethe KIMM (19561). Zeuge bei: Johann Friedrich KIMM und Dorothea SEIDEN ((19561)) (am 12.01.1816 bei der Heirat); bei Christoph Friedrich Carl August EILERT und Anna DODT (am 18.08.1821 bei der Heirat); bei Friedrich Wilhelm HAGEMEYER und Johanna Christina Carolina GÜNTHER (am 06.07.1822 bei der Heirat)
Verbindung: Kirchl.Heirat am 29.07.1810 in Lesum.
mit KIMM, Becke auch Beta (EV) Eltern: K., Johann Hinrich u. KÜCK, Könke Margarethe (19564.2)
Geboren am 29.10.1789 6.00 Uhr mit Vorbehalt, da sehr undeutlich in Burgdamm. Getauft am 01.11.1789 in Lesum.Paten: Anna Mette auch Margarethe BUCHHOLZ Geboren errech. 14.12.1726 in Oevelgönne = Ritterhude. Gestorben am 14.12.1803 Entkräftung in Lesum. (19560); Pundt, Becke Kück, Anna Trine Wehemann Friedrich.. Gestorben am 22.03.1831 5.00 Uhr in Vegesack. (Angezeigt am 22.3.1831 durch Heinrich Schmidt, 56 Jahre alt, Leinweber und Hermann Lages, 41 Jahre alt, Schuhmachermeister.) (des Schreibens unkundig) Pate am 25.02.1821 bei Margarethe KIMM (19561).

Kinder:

1. Johann Adolph (EV) Geboren am 04.03.1811 18.00 Uhr in Neu-Vegesack. Getauft am 10.03.1811 in Lesum.Paten: Johann Friedrich KIMM Geboren am 24.12.1792 23.00 Uhr in Marßel = Lesum. Gestorben am 25.12.1867 in Vegesack. Beruf: Zimmermann. Bürgereid: am 26.07.1848 in Vegesack. . (19564); Sophie Gesina Rebecca GÜNTHERSEN Geboren am 29.12.1794 OS Meyenburg Nr. 1028 in Meyenburg. WOHO: seit dem Tode ihrers 1.Mannes in Vegesack. (13460).. Beruf: 1830 Maurergeselle in Vegesack. Bürgereid: am 08.06.1831 in Vegesack. Gestorben am 29.07.1839 Schlagfluß in Vegesack. Pate am 07.06.1835 bei Meta ROSENAU (32870). Verbindung: Heirat am 28.04.1830 in Vegesack mit Gesine LANGE (32870)

2. Marie Elisabeth (EV) Geboren am 26.12.1813 in Lesum. Getauft am 09.01.1814 in Lesum.Paten: Johann Friedrich KIMM Geboren am 24.12.1792 23.00 Uhr in Marßel = Lesum. Gestorben am 25.12.1867 in Vegesack. Beruf: Zimmermann. Bürgereid: am 26.07.1848 in Vegesack. . (19564); Hermann DEHLS Geboren am 13.05.1791 5.00 Uhr in Neu-Vegesack. Beruf: Glaser. (07520); Johann Gottlob Ephraim ROSENAU Geboren 1784? in Rostock. Gestorben am 23.06.1826 17.00 Uhr in Vegesack. Berufe: Häusling, Mauermeister. (32869); Johann Caspar DEHLS Geboren am 07.03.1779 in Aumund. (07529).. Gestorben am 29.07.1876 Stata 9397 in Bremen. Verbindung: Heirat am 01.02.1839 in Bremen mit Johann Heinrich Ludwig BEUSE (02779)

3. Dorothea (EV) Geboren am 19.05.1816 0.00 Uhr in Vegesack. Getauft am 02.06.1816 in Lesum.Paten: Dorothea SEIDEN Geboren am 20.03.1793 5.00 Uhr in Fähr. Gestorben am 06.09.1849 Erbrechen in Vegesack. (37106); Frerich LUNDY Geboren am 10.02.1777 in Aumund. Gestorben am 21.09.1846 in Vegesack Armenhaus. Beruf: Glaser. (24444); Dorothee AHL Geboren errech. 1764 in Warfleth. Gestorben am 20.02.1834 1.00 Uhr in Vegesack.(00184).. Beruf: 1840 Dienstmagd in Vegesack. Pate am 22.04.1855 bei Meta Henriette ROSENAU (32873). Pate am 25.04.1856 bei Friedrich BENNING (2480). Pate am 16.07.1858 bei Conrad Diedrich BENNING (2480). Pate am 03.02.1862 bei Johanne Dorothea NICKEL (28597). Pate am 13.08.1870 bei Georg Friedrich SCHILD (34352). Pate am 26.07.1874 bei Dorothee Anna SCHILD (34352). Verbindung: Heirat am 13.02.1843 in Vegesack mit Friedrich Heinrich Adolph KAMPMEYER (19072)

4. Johann Friederich (EV) Geboren am 20.10.1818 Nr. 163 Weserstraße, 16.00 Uhr in Vegesack. Getauft am 15.11.1818 in Blumenthal.Paten: Elisabeth Anna HOHORST Geboren am 25.11.1779 Eltern sind Martin Hohorst und Gertrud mangels. in Schönebeck. Gestorben am 21.12.1859 in Friedrichsdorf, jetzt Bremen-Grohn. (19564); Johann Friedrich KIMM Geboren am 24.12.1792 23.00 Uhr in Marßel = Lesum. Gestorben am 25.12.1867 in Vegesack. Beruf: Zimmermann. Bürgereid: am 26.07.1848 in Vegesack. . (19564); Wilhelm ZINKE Getauft am 23.09.1732 Ki.Bu.St.Remberti in Bremen. Gestorben am 13.07.1812 Haus Nr. 5 Marterburg, Ostcanton. 3.00 Uhr in Bremen.(44755).

5. Catharine (EV) Geboren am 10.07.1822 15.00 Uhr in Vegesack. Getauft am 11.08.1822 in Vegesack.Paten: Christoph August Friedrich RODEMEYER Geboren am 19.02.1759 Ki.Bu.Ritterhude in Ritterhude. Gestorben am 30.11.1840 in Vegesack. Beruf: Schustermeister. (32376).. VORM: Johann Friedrich Kimm, Johann Daniel Rosche. Gestorben am 08.06.1847 Schwindsucht in Vegesack. Pate am 03.04.1845 bei Peter FELSTEDT (10226). Verbindung: Heirat am 16.10.1845 in Vegesack mit Johann Heinrich Friedrich DEENEKE (07418)

6. Johann Hinrich (EV) Geboren am 27.05.1825 3.00 Uhr in Vegesack. Getauft am 26.06.1825 in Vegesack.Paten: Johann Friedrich KIMM Geboren am 24.12.1792 23.00 Uhr in Marßel = Lesum. Gestorben am 25.12.1867 in Vegesack. Beruf: Zimmermann. Bürgereid: am 26.07.1848 in Vegesack. . (19564).. Berufe: 1855 Steuermann in Vegesack; 1857 Schiffs-Capitain in Vegesack. Wohnort: am 04.08.1854 in Vegesack. Bürgereid: am 01.09.1854 Bem. P 37/121, 69/75 in Vegesack, am 06.04.1866 in Vegesack. . I.Verbindung: Heirat am 21.04.1853 11.00 Uhr in Vegesack.(Lt. Senatsbeschluß vom 13.4.1853 Dispens vom 2. Aufgebot.) Zeugen: Johann Friedrich KIMM (19564); Friedrich Heinrich Adolph KAMPMEYER (19073), Kirchl.Heirat am 21.04.1853 durch Pastor adjunct. Koch in Vegesack mit Margarethe Johanne GARSCHIER (32873) II.Verbindung: Kirchl.Heirat 10.1857 in Vegesack mit Johanna Louise FUNKE (32873) III.Verbindung: Heirat am 22.06.1871 in Bremen.(Trauzeuge: Justus Leidenberg, 34 Jahre alt, Bäcker. Durch Senatsbeschluß vom 16.6.1871 sind die Verlobten vom 2.Aufgebot dispensiert. Der Bräutigam erklärte an Eidesstatt, daß er weder verheirathet noch anderweitig verlobt sei, und wurde derselbe in Gemäßheit [des] Senatsbeschlusses vom 24.9.1869 vom auswärtigen Aufgebote dispeniert.) Zeuge: Friedrich Bernhard TIESING (40016), Kirchl.Heirat am 22.06.1871 durch Vikar Thomas in Bremen mit Rebecca TIESING (32873)