Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

25656 MERKEL, Esaias Christoph (EV) Eltern: M., Johann Georg u. FUNCK, Anna Margarete (25692.3)
Geboren am 10.06.1740 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Schmalkalden. Beruf: 1769 Kaufmann in Breslau . Info: 8.3.1800 Ratsherr, 23.4.1802 Leihamtsdirektor Breslau. Gestorben am 02.11.1804 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.
Verbindung: Kirchl.Heirat am 21.05.1769 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.
mit KRETSCHMER, Wilhelma Helena (EV)
Geboren am 19.05.1750 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Gestorben am 16.10.1790 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.

Kinder:

1. Johann Christoph (EV) Geboren am 23.03.1771 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Beruf: Justizrat. Info: unverehelich gestorben. Gestorben am 06.11.1834 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Glogau.

2. Georg Wilhelm (EV) Geboren am 16.08.1772 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Beruf: 1800 Kaufmann in Breslau. Gestorben am 19.11.1835 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Verbindung: Kirchl.Heirat am 03.02.1800 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Schweidnitz in Preußen mit Friederike Juliane Sophie LANGE (25664)

3. Johann Karl (EV) Geboren am 05.07.1774 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Gestorben am 02.07.1781 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.

4. Friedrich Theodor [MERKEL, VON] (EV) Geboren am 04.11.1775 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Beruf: Jurist. Gestorben am 10.04.1846 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.(Dr.jur. h.c. kgl.preuß.wirkl.Geh.Rat, Exz., Oberpräsident Breslau. Besuchte das Friedrichs-Gymasium zu Breslau, 1792 Student der Rechte und Staatswissenschaften zu Halle an der Saale, 11.12.1795 Auskultator, bestand 21.2.1797 die Referendarprüfung, .. 6.1797 Justizverwalter des Gräflich von Althan'schen Fideikommisses, 9.10.1798 Justizkommissarius und öffentlicher Notar, 23.5.1799 Assessor bei der Justizkommission der kgl. Kriegs- und Domänekammer, 1800 Hof- und Kriminalrat beim Kriminalkollegium zu Breslau. 7.1.1801 Oberlandschafts-Syndikus bei der schlesischen Haugtlandschaftsdirektion Breslau, 12.11.1804 Kriegs- und Domänerat bei der kgl. Kammer Breslau, 1809 Regierungsvizepräsident, 13.3.1813 Chef-Präsident der Regierung Breslau, 28.2.1816 bis 13.4.1820, 13.9.1825 bis 16.5.1845 Oberpräsident der Provinz Schlesien, Kurator der Universität Breslau, 31.10.1816 Dr.ju. h.c. der Universität Breslau, erhielt Berlin 10.4.1828 den Preuß. Adel mit dem Wappen B 11.9.1828 Wirkl. Geh. Rat mit dem Prädikat Exz., 23.12. 1843 Mitglied des Bundes-Schiedsgerichts, 27.12.1844 Ehrenbürger der Stadt Breslau, 16.5.1845 i.R. vor 1813 Nr. des Rot. Adler-O., 30.5.1814 E.-K. am weißen Bande, 17.1.1816 Rot.Adler.O. 2.Kl., 24.1.1830 Stern zu diesem Orden, 9.9.1830 dgl. 1.Kl., 1.10.1841 Brillianten hierzu, 16.5.1845 Rr. des Hohen O. vom Schwarzen Adler, Nr. des Kais. Russ. Weißen Adler- und des Annen-O..) Verbindung: Kirchl.Heirat am 21.05.1801 GM Merkel Teil A Blatt 18 in Breslau mit Karolina Beata WILLERS (25749)

5. Heinrich August (EV) Geboren am 17.11.1781 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau. Beruf: Kaufmann in Breslau. Info: unverehelich gestorben. Gestorben am 23.04.1814 GM Merkel Teil A Blatt 17 in Breslau.