Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

13582 HABENHUSEN, Johann (EV)
Geboren 1763?. Beruf: Tagelöhner. Gestorben am 24.05.1832 in Osterort Ksp. Mittelsbüren. Pate am 02.01.1830 bei Wilhelmine HABENHUSEN (13586). Zeuge bei: Johann Heinrich Adam MEIER und Johanna Henrica MANGELS ((13586)) (am 01.12.1827 bei der Heirat)
Verbindung: Kirchl.Heirat am 05.12.1792 in Büren.
mit CAMMENEHL, Alke (EV) Eltern: CAMMERAHL, Johann Hinrich u. KENING, Gesche (06392.1)
Getauft am 29.08.1770 vergl. OFB Grambke Nr. 437 in Büren. Gestorben am 28.01.1841 Wassersucht in Vegesack. (Angezeigt am 28.1.1841 durch den Kornmesser Hinrich Zschernitz, 59 Jahre alt und den Gärtner Heinrich Hagemeyer, 45 Jahre alt.) (des Schreibens unkundig) Pate am 20.09.1829 bei Fritz HABENHUSEN (13585). Pate am 27.01.1831 bei Adelheid HABENHUSEN (13585).

Kinder:

1. Johann Hinrich (EV) Geboren am 03.09.1796 in Platjenwerbe = Ritterhude. Getauft am 07.09.1796 in Lesum. Beruf: 1825 Matrose in Vegesack. Wohnort: am 26.05.1837 in Vegesack. Bürgereid: am 31.05.1837 in Vegesack. Pate am 03.09.1826 bei Carl ZSCHERNITZ (44792). Pate am 17.03.1839 bei Hinrich HABENHUSEN (13585). Pate am 08.06.1862 bei Hinrich ZSCHERNITZ (44797). Pate am 23.04.1865 bei Johanne Henriette WITTE (43966). Pate am 17.03.1867 bei Johann WITTE (43966). Pate am 06.02.1870 bei Friedrich WITTE (43966). Pate am 26.12.1870 bei Johann Hinrich ZSCHERNITZ (44797). Verbindung: Heirat am 07.11.1825 in Vegesack mit Beta ZSCHERNITZ (13585)

2. Albert (EV) Geboren am 24.12.1799 in Platjenwerbe = Ritterhude. Getauft am 29.12.1799 in Lesum.Paten: Arend MEYERDIERK Geboren Vater ist Johann Meyerdierks, Köthner zu Lesum. + vor 1753. in Lesum. Beruf: Köthner und Matrose. (26991).. Beruf: 1822 Matrose in Vegesack. Gestorben vor 1833 Verbindung: Heirat am 10.10.1822 in Vegesack mit Margarethe Elisabeth GRAHL (13581)

3. Wilhelm (EV) Geboren am 31.01.1805 in Osterort Ksp. Mittelsbüren. Getauft am 03.02.1805 in Mittelsbüren.Paten: Johann SCHRIEFER Geboren errech. 22.09.1764 Vater ist Gerd Schriefer, Baumann zu Lüssum. in Lüssum = Blumenthal. Gestorben am 26.05.1810 6.00 Uhr in Lüssum = Blumenthal. Beruf: Köthner. (35595); Wilm BRINKMANN Geboren errech. 1763 in Niederbüren. Gestorben am 04.10.1827 3.00 Uhr in Lesumbrok. Beruf: Tagelöhner. (05068).. Berufe: 1829 Arbeitsmann in Vegesack; 1830 Matrose in Vegesack. Pate am 20.09.1829 bei Fritz HABENHUSEN (13585). Verbindung: Heirat am 23.06.1829 in Vegesack mit Catharina SCHULKEN (13586)

4. Johann (EV) Geboren am 13.03.1808 in Mittelsbüren. Getauft am 23.03.1808 in Mittelsbüren. Beruf: 1835 Matrose in Mittelsbüren. Wohnort: am 13.05.1840 in Vegesack. Bürgereid: am 27.05.1840 Bem. P 47/167 in Vegesack. Gestorben am 27.11.1872 Schlag in Vegesack. (des Schreibens unkundig) Pate am 23.02.1834 bei Johann HABENHUSENGÖCKE (12593). I.Verbindung: Heirat am 19.02.1835 in Vegesack. Zeugen: Johann Friedrich GERNAND (12220); Johann Ludewig BARTELS (01487), Kirchl.Heirat am 22.02.1835 im Ki.Bu.Lesum Nr. 14 in Lesum mit Gesine BARMSEN (13583) II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 13.05.1846 in Lesum mit Meta TANKE (13583)

5. Anna (EV) Geboren am 01.02.1812 12.00 Uhr in Aumund. Getauft am 03.02.1812 in Lesum.Paten: Metta Catharina FLÜGGER Geboren am 06.07.1767 in Lesum. Gestorben am 25.09.1834 4.00 Uhr in Vegesack. (10699).. Beruf: 1837 Wäscherin in Vegesack. I.Verbindung: Heirat mit August GÖCKE (12593) II.Verbindung: Heirat am 08.09.1837 in Vegesack. Zeugen: Johann Conrad SCHAUMLÖFFEL (34073); Jacob STRICKER (38927), Kirchl.Heirat am 10.09.1837 durch Pastor Iken. Weitere Kinder siehe OS Lesum Nr. 8021 in Vegesack mit Friedrich Reinhard DREYER (08537)