Eine Seite zurück
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

10680 FLÜGEL, Conrad (EV)
Getauft am 28.11.1741 in Schwanewede. Beruf: 1764 Hausmann in Löhnhorst = Schwanewede. Gestorben am 18.08.1816 Schlagfluß in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 23.08.1816 nachmittags mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal.
I.Verbindung: Kirchl.Heirat am 23.02.1764 in Lesum.
mit VAGT, Margarete (EV)
Geboren errech. 1742 Vater ist Johann Vagt in Löhnhorst in Löhnhorst = Schwanewede. Gestorben am 21.06.1788 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 25.06.1788 mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal.

Kinder:

1. Conrad Ferdinand (EV) Geboren am 24.01.1765 in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 27.01.1765 in Blumenthal. . Gestorben 05.1771 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 23.05.1771 in Blumenthal.

2. Johann (EV) Geboren am 22.03.1767 2.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 27.03.1767 in Blumenthal. . Gestorben 10.1767 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 21.10.1767 in Blumenthal.

3. Gesche (EV) Geboren am 16.08.1768 abends in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 18.08.1768 in Blumenthal. . I.Verbindung: Kirchl.Heirat mit Christian Friedrich Julius BUSSE (06307) II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 16.09.1804 in Lesum mit Johann Hinrich NORDEN (28898)

4. Alheid (EV) Geboren am 19.10.1770 morgens in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 24.10.1770 in Blumenthal. . Verbindung: Kirchl.Heirat am 26.01.1797 in Blumenthal mit Daniel FLÜGEL (10681)

5. Johann Daniel (EV) Geboren am 28.08.1772 in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 04.09.1772 in Blumenthal.

6. Conrad (EV) Geboren am 08.11.1774 in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 11.11.1774 in Blumenthal. . Gestorben am 09.02.1777 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 13.02.1777 in Blumenthal.

7. Lükke (EV) Geboren am 16.05.1777 3.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 19.05.1777 in Blumenthal. . Verbindung: Kirchl.Heirat am 28.04.1805 in Blumenthal mit Gerd Hinrich EHLERS (09170)

8. Johann Hinrich (EV) Geboren am 25.11.1779 20.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 02.12.1779 in Blumenthal. . Beruf: 1804 Hausmann in Löhnhorst = Schwanewede. Gestorben am 17.09.1843 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 22.09.1843 mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal. Pate am 05.10.1834 bei Catharina Gesina FICKE (10349). Pate am 10.02.1839 bei Johann Heinrich BOKELMANN (3905). Pate am 19.10.1840 bei Hinrich FICKEN (10349). Pate am 31.03.1843 bei Bernhard BOKELMANN (3905). Verbindung: Kirchl.Heirat am 18.05.1804 Trauung im Hause. Weitere Kinder siehe OS Schwanewede in Lesum mit Anna KÖPKE (10684)

9. Margrete (EV) Geboren am 21.12.1782 abends in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 24.12.1782 in Blumenthal. . Gestorben am 08.01.1783 Anstoß in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 13.01.1783 mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal.

10. Conrad (EV) Geboren am 07.05.1784 16.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 09.05.1784 in Blumenthal.


II.Verbindung: Kirchl.Heirat am 25.06.1789 in Lesum.
mit HASHAGEN, Gesche (EV)
Geboren am 28.03.1765 in Stendorf. Getauft am 31.03.1765 in Lesum. (TZ Martin Heissenbüttel; Adelheid Segelken.). Gestorben am 18.09.1825 in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 22.09.1825 nachmittags mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal.

Kinder:

1. Johann (EV) Geboren am 16.07.1790 22.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 20.07.1790 in Blumenthal. . Gestorben am 07.03.1791 Husten in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 10.03.1791 mit einer Leichenpredigt begraben in Blumenthal.

2. Margrethe genannt Gretje (EV) Geboren am 06.01.1792 16.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 10.01.1792 in Blumenthal. . Verbindung: Kirchl.Heirat am 25.04.1819 in Blumenthal mit Gerd BUTT (06335)

3. Trina (EV) Geboren am 31.05.1796 8.00 Uhr in Löhnhorst = Schwanewede. Getauft am 03.06.1796 in Blumenthal.

4. Johann Daniel (EV) Geboren am 31.05.1796 9.00 Uhr in Hahnhorst = Holthorst. Getauft am 03.06.1796 in Blumenthal. . Gestorben am 01.01.1837 Wassersucht in Löhnhorst = Schwanewede. Begraben am 06.01.1837 in Blumenthal.