Vesenvelt, Johan Bürger im Liebfrauen- Kirchspiel 1492, Besitzer einer Handmühle, deren Gebrauch jedoch vom Rat nur gestattet wurde, wenn die Wasser -und Windmüller nicht arbeiten konnten. VA 4, 165.- 1479 besaß er ein Haus bei der Holzforte westlich von Johan Heryer, 1483 verkaufte er an Hermen van Lunne ein Haus vor dem Snor im Süden von Eler Kalebergh. 1516 kaufte er von Gerdt Kloke 1 Haus in der Knochenhauerstraße östlich Gerd van Estel, und 1528 von Laurentius van Gyfell ebenda ein Haus im Osten von Johan Voged, das er 1529 an Johan Bollemann veräußerte, um von Dyrick Wulveke ein Haus in der Knochenhauerstraße östlich Kersten Schomaker zu erstehen. LB.- Er leistete bei der Bürgeraufnahme am Freitag nach 3 Könige 1521 Bürgschaft für einen Neubürger. ad P.8.A.19.a.3.- Wahrscheinlich Gleichnamiger wurde 1537 am Freitag nach 3 Könige Bürger, es bürgten Dindrick van Brinken und Gert Logeman.-