Glissing, Martinus Bremer Bürger, Eltermann der Kaufleute am 2.6.1429 bei Vergleich mit dem Beneficiaten an dem Altar mercatorum in St.Martini, Ratsherr u. Zeuge am 27.10.1429, am 1.12.1429, am 18.10.1431, am 29.11.1431, seine Ladung vor den Freistuhl wegen des Friedrich Bardewisch wird vom Freigrafen Grute des Herzogs von Jülich u.Berg am 29.10.1433 aufgehoben. BU. Am 3.4.1443 verkaufte er Land in Woltmershausen. SR II, 347.- Er besaß 1437 zwei Halbbuden in der Katharinenstraße, die er 1438 an Roleff Glasemaker verkaufte. 1443 kaufte er von Gert van Dettenhusen die Hälften von drei Buden in der Obernstraße und verkaufte sie an Lubbert Wittenberge, behielt aber die ihm bereits gehörenden 3 Hälften. 1443 leistete er Währschaft LB.