Harrier, Hinrich Ihm gehörte eine kleine Bude in der Steffens-Stadt, für sie steuerte er 1628 2 Rtlr 16 gr Heuerschilling. Er gehörte als Führer einer Rotte zu Arendt Meyers Companie des Bürgeraufgebots. Ein gleichnamiger Kimmker ist 1645 in der Hebeliste des Liebfrauen-kirchspiels zu 6 Raten je 18 gr Heuerschilling geschätzt, er gehörte zu des Johann Wischhusen Rotte in Johann Eschenhorsts Aufgebotscompanie. - 1624 war er eingebürgert. Er übernahm am 23. September 1630 gemeinsam mit Tonnieß Döller die Bürgschaft bei der Bürgerrechtsverleihung an Ratke Böschen von Hahendorf auß der Graffschafft Hoya. P.8.A.19.a.3.-