Hallervordt, Marten Hallerforth Wohl nicht Bürger, im Heuerschillingverzeichnis des Jahres 1645 für das Liebfrauen-kirchspiel ist er als Buntschneider bezeichnet, war demnach wohl Kürschnergeselle, und wurde zu 6 Raten je 18 gr Steuer für Unterkunft eingeschätzt. - Er gehörte zu Herman Kosters Rotte in des Magnus Brummer Aufgebotscompanie. - Von Menslage Stift Osnabrück, erwarb am 10.Februar 1640 das Bürgerrecht, Feuerrohr u. Seitgewehr; es bürgten Carsten Vogeler und Alveken, Richart. Er bürgte am 24. Oktober 1642 neben Heinrich Clüver für den Neubürger Cortt Nyhueß, von Ärtzen auß dem Frstenthumb Braunschweig bürtig. P.8.A.19.a.3.-