Bolleer, Clawes Bremer Bürger, in der Schlußrechnung der Kämmerei am 3.1.1429 mit ewiger Rente von 9 mc minus 4 Grote erwähnt, Ratsherr am 27.10.1429, desgl. und Zeuge am 1.12.1429, am 18.10.1431 u. 29.11.1431. Am 28.2.1434 kaufte er vom Bürger Diderik Wiltfang für 115 mc die Hälfte von 2 Gütern zu Mandorp, 1 Köthnerstelle daselbst und ein ganzes Gut zu Bollen. Er war am 18.12.1441 Vorsteher des St.Jürgen-Gasthauses, 1444 des St.Gertrudenhauses, dem er 1474 Besitz in Mahndorf schenkte. Im Lassungsbuch stehen 1444 bis 1456 Verkäufe seiner Häuser bei St.Anscharii, über dem Domshof, gegen St.Nicolai und in der Langenstraße. Jb. -Oculi 1434 kaufte er Land in Bollen und Mahndorf. SR II, 259.- 1461 kaufte er von Reyner Lienhop 1/2 Haus in der Bucstraße(?) östlich des Hinrick Waleveld´schen, und besaß 1472 zwei Buden gegen St.Nicolawes Kirche im Westen von Frederik Hoed. LB.- Er war Sohn des Arend (+1418), und Bruder von Arnd und Johann; seine Gattin war die Tochter des Harmen Hilghenbergh. Geoldenes Buch Seite 9.