Swinge, Luder Bremer Schiffer, wurde im Jahr 1533 durch Auslieger der Niederländer aufgebracht. HR Abt.IV Bd.1.- Er handelte auch auf eigene Rechnung, am 12.April steht er im Akzisebuch mit einer Roggenladung. SA 1539, 175.- Vermutlich war es nicht Roggen, sondern Gerste, denn die Brauer-Akzise aus dem Liebfrauen-Kirchspiel erwähnt ihn mit Versteuerung von 81 Scheffeln Malz für das Berichtsjahr. SA 1546, 3.- In der gemeinen Zise ist er mit Wachs, Butter , Fisch und Fett im Akzisebuch auf den Seiten 15, 80, 97 und 260 vermerkt. SA 1546, 228.- Am Freitag nach Johannes Babtist des Jahres 1523 bürgte er für Didrick Seemers, ähnlich auch ferner. ad P.8.A.19.a.3.- z.B.1555 am Freitag nach Johannes Babtist für die Neubürgerin Hibbele van Atensen.-