Schorhar, Diderik Karte II Ratmann zu Bremen, war am 31.5.1424 beteiligt an dem Vertrag zwischen Bremen und den Häuptlingen Ocko von dem Brok sowie Sibeth von Rüstringen wegen des Landes Butjadingen. HR Bd.7. Dietrich Schorhar, inzwischen Bürgermeister, verließ erst 1 1/2 Jahr nach Einführung der neuen Ratsverfassung die Stadt, angeblich am 28.8.1429 "um vor den römischen König zu kommen", weniger wohl um der Sache der Duckels, als vielmehr des Schadens wegen, den der Streit mit der Hanse den Handelsgeschäften der Bremer zufügte. HB 1874.- Verkaufte 1474 an Johan Tymerman 1 Haus am Schuwekamp. 1477 und 1488 übernahm er Währschaften. 1489 besaß er ein Haus an der Langenstraße neben der Waage im Osten von Hermen up dem Barghe, als der an Hinrick Barckhan verkaufte und war 1501 Testamentsvollstrecker für Hinrick Schorhar. Verkaufte 1501 an Ortgies Schall Haus auf Sunte Steffens Stadt im Süden von Hinrick Lange. 1502 war er Vormund für Cordt Bremers Witwe Tibbeke. Er hatte 1503 eine Bude im Norden der Ascheborch. LB.