van Varle, Meynert Karte II Bremer Bürger, hatte als Kaufmann mit seiner Fracht in der Kogge des Schiffers Koling, die im Jahr 1403 von den Engländern gekapert wurde, einen Verlust von 44 Nobeln engl.Währung, wie aus der Aufzeichnung um das Jahr 1406 hervorgeht. Der Häuptling Enno van Norden zu Greetsiel bezog sich in einem Schreiben um 1420 an den Rat zugunsten seines Bauern Affe Tilen darauf, daß er sich in umgekehrtem Fall auch gegenüber dem Bremer Bürger Meynert van Varle nachsichtig verhalten habe. Mit seinem Gesellschafter Johannes de Lee war er von Hamburgern um Leinentücher aus England im Wert von 80 rh Gulden geschädigt worden, sein Fall konnte jedoch vom Schiedsgericht der Hansestädte in Hamburg am 6.12.1441 nicht verhandelt werden, da nicht zum Termin erschienen oder durch Bevollmächtigten vertreten. BU.- 1438 verkaufte er an Hermen Scheldow von einer Bude vor dem Abbentor 1/4. 1458 leistete er Währschaft. LB.