Engelken, Cort 2 Cortt ! Bremer Kaufmann, besuchte im Januar 1667 den ausgewichenen Bürgermeister Kenckel, um mit ihm ein Wollegeschäft auszuhandeln. Jb.- Im Jahre 1623 scheint er Tuchhändler, da er am 17.2.für den aus Dielingen im Stift Minden zugewanderten Wantsnider Gerd Buck bei dessen Eid bürgte. VA 31, 193. Für sein Haus im Martini-Quartier wurde er 1628 zu 18 Rtlr Heuerschilling veranlagt, er gehörte zu Gerdt Meyers Rotte in der von Dirik Meier geführten Companie des Bürgeraufgebots. 1606 ist er eingebürgert. Im Accisebuch von 1609 steht auf den Seiten 5, 14, 16, 42, 59, 79, 91, 156, 198 von Band I und 21, 27 und 58 von Band II außer Tuch auch allgemeiner Lebensbedarf, den er versteuern mußte.- 1645 steuerte er für sein erwähntes Haus 6 Raten zu je 4 Rtlr und gehörte zu Johann Hünekens Aufgebotscompagnie.- 1644 war ein Namengleicher Bürger geworden !-