Knop, Lüder Seine Herkunft wurde nicht erwähnt, als er am 30. März 1609 das Bremer Bürgerrecht, Busse und Seitgewehr erhielt; es bürgten für ihn Henrich Hase und Dirich Freudendahl.- Vom Heuerschillingverzeichnis des Jahres 1645 für das Kirchspiel St. Stephani wurde er als Organist angegeben, jedoch ohne steuerliche Veranlagung. Seine Zugehörigkeit zu Hinrich Schmitts Rotte von Wolter Hermans Aufgebotscompagnie war wohl nur theoretisch