Hussman, Karsten Steinhauer und Schnitzer 1559, der 1560 an dem Kaak, dem Pranger auf dem Markt, arbeitete. In den weiteren 60er Jahren scheint er den Ostgiebel des Schütting gebaut zu haben, im Rechnungsbuch von 1561 liegt ein Quittungszettel über erhaltenen Lohn nebst 10 mc Geschenk von ihm und 1567 werden da noch 2 Kellen, die Karsten H. beim Giebelbau gebraucht hatte, an den Isen-Kramer Johan Nateler mit 14 gr beglichen. 1584 war er an der Befestigung beim Herdentor beschäftigt und hatte vom Rat ein Jahresgehalt von 10 mc. Sein Name steht unter der Steinhauerverordnung von 1576, auch im Amtsbuch von 1589. Zufolge der Notizen scheint er 1586 und 1590 für St. Ansgari als Vertrauensmann der Bauherren tätig gewesen zu sein. FW.