van der Hude, Hinrik Karte I Bremer Bürger, hat jährliche Abgabe an die Stadt zu leisten , vermutlich von Land, lt. "ewiger Rente" Ende des 14. Jahrhunderts. Am 12.7.1400 verkaufen sein Vater Detward und er für 50 mc Zehnteil in Hambergen in Form einer Roggenrente. Am 22.4.1405 ist er Vormund der Kinder des Hinrich van Nyenburg. Ratsherr und Zeuge am 25.8.1410, am 10.10.1410, am 13.8.1412, am 14.12.1412, gibt Darlehn an Rat am 12.1.1413, löst am 24.5.1413 Hälfte von Vogt Borgfeld von Vogt Diedrik. St. Katharinen Kloster verpflichtet sich am 18.11.1413 zu Memorien für ihn, seine Frau Margarete u. deren ersten Mann Hinrik Vredelaken. Zeuge am 6.5.1414 u. gibt Kriegsanleihe, Zeuge am 29.8.1418, am 19.12.1418, am 22.2.1422, am 14.12.1422, hat 1425 Warenverlust 62 rh Gulden durch die von Groningen, sagt am 30.10.1426 dem Neuen Rat ab, desgl. am 18.8.1428, im Streit um Dorf Borgfeld am 24.5.1432 mit den Stiftsmannen v.d. Hude, Zeuge am 23.11.1433. Ihm leisten am 28.7.1434 Gerlich de Juchter u. Söhne Verzicht auf ein Gut zu Bardewisch, 1434 steht er mit 100 mc als Gläubiger der Stadt in der Schuldenaufstellung, ebenso 1435 mit Auslagen von ...Fortsetzung Karte II