Koninck, Gregor Töpfer, arbeitete von 1594 bis 1614 mehrfach für den Rat und Liebfrauen, so erhielt er 1595 nach der Kornhausrechnung 8 mc "vor den kachelaven to leggen". Zufolge Tagebuch des Dekans von St. Anscharii Johan Wedemeyer bekam er 1606 für den Kachelofen 4 1/4 Thlr. FW.