Hoyer, Johann 3 Johan Im Jahre 1645 steht er in der Hebeliste zu dem Heuerschilling des Liebfrauen-Kirchspiels mit der Berufsbezeichnung "Müker", die einen Helfer bei der Artillerie bezeichnete udn war zu sechs Raten von je 18 gr Steuer für seine Unterkunft eingeschätzt.- Er gehörte zu des Johann van Loe Rotte in des Berendt Knust Aufgebotscompagnie. Eingebürgert wohl 1642.- Vorher war am 10. Juni 1611 ein gleichnamiger u. dessen Hußfruwe Mettke Bake sowie Sohn Rulff eingebürgert mit Bürgschaften von Bernt Peineman und Tonnieß Buveman, es war vermutlich der im Contributionsregister als Bewohner des Kirchspiels St. Stephani erwähnte auf Seite 204.- Der Einwanderer Johan Hoyer aus dem Amt Hoya erwarb am 11. December 1637 Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr, ihn unterstützten die Bürgen Clawes Winters und David Nieman.- Er bürgte am 12. December 1642 neben Tonnies Doller für Neubürger Jost Hupke auß der Grafschaft Schaumburg. P.8.A.19.a.3.-