Hemeling, Martin Kramer und Bürger, bittet 1534 den Rat, ihm und seiner Frau auf Lebenszeit den Verkauf von Kramware zu gestatten, was ihm das Amt zu besonderem Gefallen und Fürbitte zugesteht. Jb 33.- Er ist wohl personengleich mit dem von 1506 bis 1519 das Amt des Stadtvogts ausübenden. KS 33.- Am 26.6.1550 verkauft er an den Ratsherrn Johannes Brand 2 Stücke Erbland zu St. Jürgen. Seine Witwe Anna und ihre Söhne Marten und Borchardt verkaufen am 11.3.1554 an Frederik Oltman Land auf der Großen Dunge. Am 28.9.1558 wird eine Schuld erwähnt, die Martins Witwe und ihr Sohn Balthasar zurückzahlen sollen. SR II, 372.- Martin steht im Akzisebuch am 20. Juni mit Salz und am 28. Februar mit Fisch. SA 1539, 119.- Mit Leder, Fett und Butter erwähnt ihn das Akzisebuch auf Seiten 7, 32 und 95. SA 1546, 96.- Kinder waren Borchert, Cord, Marten, Gerd. Gold. Buch S. 128. Seit 1532 leistete er wiederholt Bürgschaften, 1541, 1542, 1544, 1545, 1549, 1551 und 1552.