Menszen, Dirick Glaser-Meister, erhielt am 12.2.1614 "fur oldt undenhie finster up dat radthuesz unde sunsten des rades hueszeren gemaket unde ehm noch pro resto quam, alsze 30 rixtaller, so he thouvor darup entfangen hadde, affgekortett 160 mc 14 gr 2 1/2 schw." Jb. Er ist von 1601 bis 1621 tätig gewesen. 1621 erhielt er "wegen eyner lucht dubbelte finster, so de wantsnider dem Erb. Rathe in dem nien Huse setten laten." 80 mc 30 1/2 gr. Die Älterleute bezahlten ihm 1613 für 2 Tafelfenster mit des Kaufmanns Wappen 80 mc, 1617 für ein Wappenfenster im Dom 43 1/2 mc und seine Witwe erhielt 1621/22 "vor Fenster sunder Schilde" für das neue Wantschneiderhaus 137 mc 20 gr. Sie lieferte noch 1625 eine "lucht fenster, so die burgermeisterinne die Groningesche einem Ehrb. Rath setzen lassen", für 38 mc 9 gr. FW.- Wurde 1601 eingebürgert, siehe Kladde Seite 126.-