Meyer, Johann 22 Rtlr 36 gr wurden 1628 für Johan Meyer Wollsack an Heuerschilling veranlagt im Stephani Quartier, er gehörte zu Hinrich Garbades Rotte in Otto Köpers Companie des Bürgeraufgebots.- Johann, Sohn des Gleichnamigen und der Gesche Bothe, war mit Metje Bornhorst vermählt. Goldenes Buch Seite 197.- 1592 erwarb er Bürgerrecht.- Auf den Seiten 27, 37, 41, 53, 108, 110, 127, 133, 163, von Band I, sowie 3, 78, 89, 103, 122, 133, 151, 156, 173 und 192 von Band II sind aber nicht nur wie im Band II Seite 3 Wollhaar, sondern auch Vulhar, Glas, Seife, Fisch, Salz, Pferde, Hering, Tuch als seine Handelswaren eingetragen.