Radtken, Dirich 2 Dirick ! Offensichtlich in dürftiger Unterkunft lebend in der Steffens-Stadt, wurde er 1628 zu nur 48 gr Heuerschilling veranlagt, er gehörte zu Johann Hoyers Rotte in Arendt Meyers Companie des Bürgeraufgebots.- Das Heuerschillingverzeichnis ebenda nannte ihn 1645 "Ekenschüverknecht" also Kahnschiffergesellen und veranlagte ihn zu sechs Raten von 24 gr.- Er gehörte zu des Arendt von Horn Aufgebotscompagnie als Rottmeister.- Kam als Zuwanderer am Johannistag 1595 zum Bürgereid, wobei Herman Rüter und Gertt Meister Bürgschaft übernahmen.- ad P.8.A.19.a.3.- Der obenstehend 1645 vermerkte Gleichnamige wird im Jahre 1637 das Bürgerrecht erlangt haben, siehe Kladde Seite 87.- Er bürgte am 12. März 38 zusammen mit Eimer Urban Barnehr für Neubürger Lorentz Schwirß, von Henße auß dem Ambtt Syke gebürtig. P.8.A.19.a.3.- Mit Berendt Ehndtholt war er am 22.3.1647 Bürge für Hanß Ehndtholt aus Osterstade.-