Rulves, Johann Rolves Von Winsen an der Luhe zugewandert, erwarb er am 18. April 1616 das Bremer Bürgerrecht, und bekam Muskete und Seitenwehr; für ihn bürgten Dirich Brandt und Hinrich Holle.- Das Heuerschillingverzeichnis von 1645 für das Anscharikirchspiel bezeichnete ihn als Stopper und schätzte ihn zu 6 Raten von je 36 gr Steuer für Wohnung.- Er gehörte zu des Willm von Essen Rotte in Beerendt Rösings Aufgebotscompagnie.- Er starb noch 1645, und die Rulvessche zahlte als Wittib die Raten von 36 gr weiter, aber im Bereich von des Frantz Damen Rotte lebend.