Rode, Johan Bremer Bürger, der lt.Mandat des Reichskammergerichts vom 11.2.1530 im Auftrag des Erzbischofs gefangen und nach Verden verschleppt war, und ohne rechtmäßige Ursache dort in Haft kam. Jb. - Er kaufte von seinem Bruder Canoniker Luder R. 1526 dessen Anteil an ihres Vaters Haus in der Langenstraße östlich von Bernd van Hamelen Haus unter Währschaft des Verkäufers am Dienstag nach Allerheiligen. RG. - 1539 ließ er durch Johan van Hoven seine Hälften an 4 Buden hinter dem Schütting, deren andere Hälften der Witwe des Hermen Gropelingen gehörten, an die Älterleute verkaufen. RG. - Er hatte in seinem Hause 100 mc von Evert Speckhan stehen, nach dessen Tod die Handfeste an die Armenkiste zu Liebfrauen fiel. BA 12, 357. - Am 22.2.1538 leiht er vom Anscharikapitel 100 fl, und am 7.8.1545 quittiert das Kapitel an Johan Bicker, der für Rode gebürgt hatte, dessen Anteil der 100 fl. SR II, 452. - Er war Sohn des Ratsherrn Hinrich und der Beke van Gropelinge. 2-Qq.4.a.2.a. R.