Rave, Johan Er besaß 1440 eine Bude im Osten der 2 Steinbuden, die bei St. Nicolaus hinter dem Haus von Luder van Offtingehusen lagen, an Hinrek Somernade verkauft waren. 1440 war er Vormund der Eler Scheven´schen. 1443 verkaufte er an Johan Bamme ein Haus an der Langenstraße vor der Nadel bei Luder Offingehusen im Osten. Er hatte 1448 einen Stall in der Faulenstraße im Süden von Peter Kistenmaker, und 1449 ein Haus auf St. Steffens Stadt im Osten von Johan van Walle. LB. Ein Gleichnamiger (Rave, Rafe und Raue) ist in der Mitte des folgenden Jahrhunderts vermerkt. Am Freitag nach Johannes Babtist des Jahres 1564 bürgte er gemeinsam mit Hinrick Dellingk für den Neubürger Tönnies Rave. Johan Raues Ehefrau Gebbeke war am Freitag nach Johann Babtist 1560 eingebürgert worden, für sie verbürgte sich Hinrick Okelman. ad P.8.A.19.a.3.-