Wolpman, Friedrich Karte I Bürger im Stephani-Viertel, wurde am 17.8.1625 zum Deputierten für das neu beschlossenen Konsumsteuerwesen gewählt, welches durch die Erhöhung der Verteidigungsausgaben erforderlich wurde. VA 2, 28.- Er war im Jahr 1642 verstorben, es wurde der Sekretär Willem van Bentheimb zum Ratmann und Nachfolger gewählt. VA 7, 52.- Domdiakon u. Rheder des Gemeinen Guts 1629-1637. VA 31, 79. Die Abwicklung seiner Geschäfte zu Bergen/Norwegen besorgte 1615 der bei ihm bedienstete Kaufgehilfe Harmen Winters. EB, 34.- Er war am 7.3.1637 in den Rat gelangt, sein Todesdatum war der 9.2.1642. RGL.- Gehörte der St. Annen-Brüderschaft an St. Anscharii an, war im Jahr 1620 ihr Rechnungsführer, und wurde 1624 Eltermann der Kaufmannschaft.- Als Ratsherr war er Amtmann des Hollerlandes. WP.- Seine Hausfrau hieß Anna Havemann WP.- 1628 wurde sein Haus im Stephaniviertel mit 27 1/2 Rtlr veranlagt, er führte damals eine Companie des Bürgeraufgebots des Quartiers...Fortsetzung Karte II