Wolderici, Luderus (Wolerici) Bremer Bürger, der am 21.12.1354 gemeinsam mit seinem Bruder Johannes aus 2 Viertellandhälften in der Vahr neben den Ländereien des Klosters Lilienthal für 14 mc Einkünfte im Betrag von 1 mc verkaufte. Ratmann und Zeuge am 21.2.1375, ebenso am 12.7.1375, am 25.4.1378, am 28.5.1378, am 28.6.1378, am 23.3.1381, am 8.10.1384, am 16.8.1387, am 31.12.1387, am 15.12.1393, im Jahr 1394 im Liebfrauen-Viertel wohnend, am 21.5.1400 in Emden Hauptmann der Bremischen, nach dem Sieg in der Oster= Ems über die Vitalienbrüder, auch am 18.11.1400. Ratsherr und Zeuge am 29.10.1401, Bürgermeister am 22.4.1405, am 15.5.1405. Wird ab 1400 nur noch Luder Wolers geschrieben. BU.