Witte, Johannes 3 Johan ! 1629 steht er mit 6 Rtlr 48 gr Steuer für sein kleines Haus im Heuerschillings-Verzeichnis des Liebfrauen-Quartiers. Er gehörte zu Matthias Jantzen Rotte in Hans Betermans Companie des Bürgeraufgebotes.- 1645 war er verstorben und seine Wittib die "Snidersche" vom Heuerschillingverzeichnis des Stephani- Kirchspiels zu 6 Raten von je 18 gr im Wohnbereich von Jürgen Alandts Rotte von Berendt Tegelers Aufgebotscompagnie geschätzt.- Er stammte von Lütkenburg, erwarb am 15. April 1624 Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr, und für ihn bürgten Hinrich Warncken und Luder van Huß. P.8.A.19.a.3.- Im Jahr 1639 ließ sich ein weiterer Johan W. in das Bürgerbuch einschreiben, siehe Kladde Seite 149. Am 19.12.1642 bürgte er mit Gertt Deteler für den Neubürger Andreas Hageman von Schlötelburg. P.8.A.19.a.3.- Ein noch Jüngerer wurde im Jahre 1647 als Neubürger aufgenommen, siehe Kladde Seite 54.-