Weselow, Hans Karte I Johan Goldschmied, im Rhederbuch 1568 ff. erwähnt, in Zunftakte 1569, fertigte als größte der dem Rat gelieferten Arbeiten 1592 einen silbervergoldeten "Stutz", der ohne den alten Deckel von 65 Lot 339 Lot wog. Bezahlt wurde er "mit gebrechlich Tin, Sulver und goldene Gemüntzen, so vor und na von den Ziseboden gekamen" bewertet mit 657 mc. Er fertigte auch 1 silbernen Ring mit Schlüssel für den Rat an. Am Brautkranz von St.Anscharii besserte er für 6 mc 6 gr, im Kornhaus-Rechnungsbuch ist er 1590 erwähnt. FW. - Er hatte am 10.2.1601 testiert, wohnte in der Katharinenstraße u. starb 1604. Sein Schwiegersohn Jurgen Borchwedel klagte gegen die anderen Kinder Otto, Garberich, Gretke und Anna um Herausgabe von Werten und Einkunftverzeichnissen des Verstorbenen. Qq.4.a.2.a. W. - Er hatte Beke Kimker geheiratet, ihre Tochter Catharina oo Hans Coch. Gold. Buch S.43. - Freitag nach 3 Könige 1560 wurde er Bürger, 1561 und 1567 bürgte er für Neubürger. ad P.8.A.19.a.3.-