Wedege, Luder der jüngere Karte I Bürger, der am Mittwoch nach Liebfrauen Tage 1458 vor dem Rat die Boltesche klagt wegen einer Handfeste der Stadt über 100 mc, die nach dem Testament seines verstorbenen gleichnamigen Vaters in Verwahr bleiben sollte, und der Rat entschied, daß das Dokument in eine Kiste getan wird, zu der die Boltesche und die Testamentarien je 1 Schlüssel bekommen. Jb. - Seine Witwe Aleke vermachte 1502 den armen Witwen im Witwenhaus bei den Grauen Mönchen je 1 graues und weißes Laken und 2 Stige (je 20 Ellen) an Leinewand. LL 158. - Weiter bedacht wurden die St.Annen-Brüderschaft zu St.Anscharii und dortige Dorotheen-Brüderschaft, die Brüderschaft im Beinkeller Liebfrauen, zu den 12 Aposteln, zum Antoniusboten, die Schmiedeknechts-Brüderschaft, arme Waisen und arme Leute erhielten für 2 mc Schuhe, die Armen 1 Tonne Heringe. LL 177. - Als der jüngere kaufte er 1457 von Hermen Bruggeman ein Haus an der Papenstraße im Norden von