Stenecke, Henrich Steineke Einwohner in Blumenthal-Vegesack, dort erst nach dem 22.4.1636 zugezogen, und ohne Berufsangabe in der Musterungsrolle vom 16.2.1639 genannt. Ohne Familie. HV 29. - 1628 im Stephani-Kirchspiel in Bremen lebend, war er nur zu 48 gr beim Heuer-schilling veranlagt, er gehörte zu Pauwel Barkhusens Rotte in Johann Tredenapps Companie des Bürgeraufgebots. Ein Gleichnamiger, von Beruf Kahnführer, wurde 1645 ebenfalls im Stephani- Kirchspiel zu sechs Raten je 36 gr Heuerschilling eingeschätzt, und war der Rotte des Caspar Heininghusen von des Wolter Beermans Aufgebotscompagnie zugeteilt. Er stammte von Fölchschen im Fürstentum Braunschweig und erwarb am 10. Februar 1640 das Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr; Clawes Ede und Herman Müller bürgten dabei.