Syvers, Andreaß 2 Andreas ! Ratsspielmann, seit er sich am 19.11.1569 mit 2 jungen Gesellen erboten hatte, für 20 Tlr. Gehalt, freie Wohnung und jährlich 1 Kleid zu dienen. Das Salär wurde 5 Jahre später erhöht, und am 17.4.1577 bestellte er bei dem Leipziger Instrumentenbauer Rude "einen guten Dulcian", zu liefern bis zum Michaelismarkt. AM 377, 378. Der jüngere gleichnamige "Musicus" wurde 1645 vom Heuerschillingverzeichnis des Kirchspiels St.Stephani zu 6 Raten von je 36 gr Steuer für seine Wohnung eingeschätzt. - Er gehörte zu Johan Wessels Rotte in Hinrich von Esemans Aufgebotscompagnie. - Er war in Bremen geboren, aber kein Bürgerkind. Am 15.Juli 1641 leistete er den Eid und empfing Muskete und Seitgewehr; es bürgten Dirich Butelman und Albert Rüter.