Schomacher, Gotfrid Karte I Bremer Bürger und Kaufmann, gehörte am 25.11.1536 zu den 4 Eltermannen, die den Auftrag zum Bau eines neuen Schütting an Meister Johann de Buschener vergaben, fertiggestellt 2 Jahre später. Jb. Er war im Wintersemester 1538/39 in Rostock immatrikuliert, seit August 1542 in Wittenberg. Starb im Jahr 1558. Jb 36. 1538 wurde er einer der 4 Vorsteher der Armenkiste an Liebfrauen. BA 12, 348. Als Senior der Diakonen unternahm er es zuerst, die ständig Unterstützten 1537 in ihrer Gesamtheit allmonatlich eines Donnerstags auszuteilen. PD 31.- Er kauft am 14.7.1531 einen Platz hinter dem Johanniskloster. Am 14.3.1536 empfängt er eine Rente auf das Haus Hinrich Hoyer in der Faulenstraße. Am 30.9.1554 vergleicht er sich mit dem Johanniskloster über einen Hof beim Kloster. SR II, 467.- Mit 2 Weizensendungen, einer buttersendung und Erberb eines Pferdes ist er genannt. SA 1539, 162. Brauer Akzise erwähnt ihn im Liebfrauen-Viertel mit 101 Scheffeln Malz. SA 154? Söhne Gotfried, Herman.