Schmidtt, Thyess Matthias Kramer, hat am 28.11.1595 "dat Ambt gewunnen". MM 21. - Er stellte sich bei der Einbürgerung des Matthias Wittvoedt aus Beleke als Bürge zur Ver- fügung. VA 31, 191, - Er verkauft am 20. Dez. 1597 dem Ratsherrn hinrich Husman Ländereien in Rablinghausen und Lankenau, die er von der Witwe des Johan Barkey geerbt hatte. SR II, 466. - Für seine Bude im Stephani-Kirchspiel steuerte er 1628 2 Rtlr 48 gr Heuerschilling, und ge- hörte zu Reineke Luchtemanns Rotte in Pallm Baken Companie des Bürgeraufgebots.- Seine Frau war Gesche, Tochter des Gerd Hemeling und der Margarete Frye. Goldenes Buch Seite 128.- Im Accisebuch von 1609 ist er in Band I auf Seite 162 nur gelegentlich der Versteuerung von "1 leddiges Watervatt" eingetragen am 10. Juni.- Am Johannistag 1594 kam er zum Bürgerrecht, es bürgten Peter Hebbelt und Herman Hebbelt.