Schlueter, Gerdt 2 Gertt! 1 Rtlr 24 gr wurden 1628 im Stephani-Viertel an Heuerschilling von ihm gefordert, er gehörte zu Berendt Preenen Rotte in Boldwin Bruggemanns Companie des Bürgeraufgebots. Das Verzeichnis des Heuerschillings ebenda von 1645 bezeichnete ihn als "Groffbecker", es schätzte ihn zu sechs Raten von je 36 gr für seine Behausungssteuer. - Er gehörte zu Lüder Dornemans Rotte von Arendt von Horns Aufgebotscompagnie. Als Auswärtiger wurde er am Johannistag 1587 Bürger, wobei Dirick Holtorp und Berendt Hake die Bürgschaft leisteten. ad P.8.A.19.a.3.- Der Der vorher 1645 vermerkte Gerdt hat im Jahre 1634 das Bürggerrecht erworben, siehe Kladde Seite 27.- Er bürgte am 27.1.1642 mit Johan Hanneken für den Neubürger Hanß Brockman, von Hameln bürtig, am 27.9.1647 mit Hanß Brockman für Johan Seenkampf von Harpstedt und am 18.9.1648 neben Peter Krohme für Cortt Kloppenborch, auß Amt Sike bürtig. P.8.A.19.a.3.-