Tilebar, Johann Hatte eine Bude im Stephani-Kirchspiel, für die er 1628 zu 4 Rtlr 32 gr Heuerschilling veranlagt wurde, und gehörte zu Dionys Bibas Rotte in Joh. Tredenapps Companie des Bürgeraufgebots. - Vom Heuerschillingverzeichnis 1645 wurde er Höker genannt und ebenda zu 6 Raten von je 36 gr als Unterkunftsteuer eingeschätzt. - Er gehörte des Caspar Heininghusen Rotte von Wolter Beermans Aufgebotscompagnie an. - Er war Zuwanderer, wurde am Johannistag 1599 Bürger, und mit Hellebarde und Seitgewehr versehen; Woler Muhle und Carsten Eckhoff bürgten.