Lunnemann, Johann Wohnte im Liebfrauen-Kirchspiel, wo er 1629 für eine bescheidene Wohngelegenheit 1 Rtlr 8 gr an Heuerschilling zu steuern hatte, und gehörte zu Carsten Kahrs Rotte in Paul Dölen Companie des Bürgeraufgebots. - 1645 bezeichnete ihn die Hebeliste für den Heuerschilling dort als Maurer und schätzte ihn zu 6 Raten je 36 gr ein, er gehörte zu Johann Stollmanns Rotte in Johan Escherhorsts Aufgebotscompanie.