Lürs, Claus Landmann in Timmersloh, behauptet stets, er habe kein Geld, wenn der Borgfelder Prediger bei ihm seine rückständige "Pflicht" holen will. 14 Tage nach Martini 1621 nennt ihn der Geistliche nun "Clause Lüech", der Köter greift zum Schwert, aber der Pastor wehrt den Schlag ab und stößt ihn durch Herantreten zu Boden. Jb 44. Ein Clauwes L. ist bereits im Accisebuch von 1586 erwähnt bei Versteuerung von Ware gemäß Seite 44.