Lübberdes, Andreas Kaufmann, in den Rat gewählt im Jahr 1502, + im Mai 1534. RGL.- Am 17.Februar 1516 vergleicht sich der Convent des Klosters Zeven mit ihm namens seiner Schwestertochter Aleke Stenouw wegen der von ihren Eltern nachgelassenen Güter SR II, 402.- Besaß 1492 Haus in der Wasstraße, und 1505 eine Bude am Schuwkamp. 1507 war er Vormund für Aleke, Marten Stenouws Tochter. 1515 verkaufte er das Haus Wasstraße an Bernd Domhof, u. 1518 an Johan Kaneman eine Bude beim Markt. Er kaufte 1524 von Gert busch die Hälfte eines Hauses in der Obernstraße, dessen andere Hälfte ihm schon gehörte, und verkaufte das ganze Haus an Johan Haveman. LB.- Dieser war sein Eidam, er hatte Andreas´ Tochter Gesche zur Frau. Goldenes Buch Seite 122.