Luden, Claus (junior) Karte II Bremer Kaufmann, in Sozietät mit Dithmar Surbich. Der Rath wendet sich am 20.12.1626 an die Infantin, weil ihnen 204 feiste Ochsen, die sie nach Frankfurt treiben wollten, trotz Tilly´scher und Bremer Pässe bei Herford weggenommen wurden. Neue Fürschreiben am 12.4.1627 und am 15.7.1628. NA Bd.2.- Lude wohnte im Liebfrauen-Kirchspiel, das ihn 1631 zum Diakon wählte. PD 308. - Für sein Haus daselbst steuerte er 1629 27 Rtlr 36 gr Heuerschilling, er gehörte zu Eiler Fresen Rotte in Eiler Breden Companie des Bürgeraufgebots.- In der Hebeliste 1645 wurde er dort nur noch zu 6 Raten je 36 gr veranlagt, und gehörte als Constabel zu Servas Hoppenstedts Rotte in Evert Hoffschlegers Aufgebotscompanie. 2 Einbürgerungen von Claves L. gemäß Kladde: 1606 siehe Seite 182 und 1634 Seite 25 Er bürgte am 19.November 1646 mit Niclaß Kugelwetter für den Neubürger Andreß Reinbohte, von Hering auß dem Land Düring bürtig. P.8.A.19.a.3.-