Lösekann, Gerdt Bürger und Kaufmann im Kirchspiel Liebfrauen, wurde im Jahr 1559 zum Diakonen gewählt, widmete sich der Armenpflege. PD 307. - Von ihm gekaufte Ladung Roggen wurden am 2.Mai und 21.Juli versteuert. SA 1539, 134. - Er steht in der Liste der Brauer-Akzise aus dem Liebfrauen-Viertel mit 350 von ihm im Berichtsjahr versteuerten Scheffeln Malz. SA 1546, 3. - Bei der gemeinen Zise versteuerte er auf Seite 358 des Buches einen Posten Mehl. SA 1546, 146.- Am 2.Oktober 1563 klagte Wessel Hauvekamp beim Niedergericht gegen ihn. Qq.10.E.9.b.1. Seite 181.- Er hatte am Freitag nach Johan Babtist 1532 Bürgerrecht erhalten, es bürgten Gert Wenke und Dirick Wicbold. 1552 bürgte er zusammen mit Lüder Bulle für den Carsten Lösekanne, 1558 mit Hinrick van Ketzsche für Carsten Benicke. ad P.8.A.19.a.3.-