de Lessen, Walterus Bremer Laienzeuge am 15.10.1351 in einem vom Notar beglaubigten Appelationsinstrument des Priesters Heinrich von Widenbruck an den päbstlichen Stuhl, das vom Willehade- und Anscharii-Capitel veranlaßt wurde, weil Erzbischof Gotfried der gesamten Geistlichkeit die Zahlung des Sechsten behufs Rückkaufes der verpfändeten Grafschaft Stotel auferlegt hatte. BU.