de Lese, Johannes Bremer Bürger, wurde am 30.12.1367 zum Geschworenen aus dem Kirchspiel St.Martini gewählt, darf aber erst nach Erreichung des 24.Lebensjahres schwören. Er tauschte am 26.3.1378 mit Gertrud Wwe von Borken gemeinsam Ländereien in Hemme. Mirsiegler war er am 7.9.1378, Ratmann am 6.6.1380, am 7.1.1384, am 11.8.1386, am 13.12.1392 wird 1394 aus Kirchspiel St.Martini Gesellschafter bei Gründung der Wasserversorgung, am 5.10.1398 Ratsherr, desgl.am 30.11.1398, hat am 15.5.1405 1/2 Gut zu den Husen im Stedingerland, am 25.8.1410 Zeuge, ebenso am 10.10.1410, am 14.12.1412, gibt dem Rat Darlehn am 28.6.1415, auch am 4.5.1415; Zeuge am 29.8.1418, gab zur Stadtmauer seine 2 Stück Land in Arsten im Jahr 1420, Zeuge am 22.2.1422 und 14.12.1422. Er war + vor 4.5.1431, als die Grafen v.Hoya bezeugten, daß die Mauerherren in Bremen das seinerzeit von Johann für die Stadtmauer bestimmte 2/3-Land in Arsten eingelöst hätten. Seine Witwe Lucke, siehe diese. BU.