Krulle, Ernst Erenst Goldschmied, kommt von 1601 bis 1609 in dem Tagebuch des Dekans Johan Wedemeyer zu St.Anscharii vor, z.B. 4.3.1601 mit 26 Ricksdaler und 1 Engelotten für solberne Löffel, Pletten, Silberschale und Untergürtel zu vergolden, am 26.3. für seiner Frau Wubbeken Silberschale mit 12 olde Churforsten daler, am 4.11.1603 für 8 vergoldete Knöpfe zu 1 Beutel seiner Frau, am 29.6.1604 mit 6 silbernen Löffeln, am 18.11.1607 soll er aus 42 Lot Altsilber eine Kanne fertigen, am 16.3.1608 für den Sohn Arnd, der Hochzeit hatte, für Brautgürtel, Silberkanne, Klappdeckelkrug und Trauring 38 Ricksdaler, und 1609 einen " Denckring". FW. Am 20.6.1637 bürgte er bei dem Bürgereid des von Dedesdorf zugezogen Jürgen Segelken, VA 31, 203.- Am 29.6.1655 war er in Liebfrauen Gevatter bei Taufe des Sohnes Otto von Woler und Katharina Kalkmann geb. Heineken. H. Lampe, Stadtbremische Ehepaare älterer Zeit. Steuerte 1629 für seine Bude im Liebfrauenviertel 3 Rtlr 40 gr Heuerschilling. 1590 hat er Bürgerrecht erhalten.