Cramer, Carsten Bürger, wohnte im Liebfrauen-Viertel, und wurde im Jahre 1617 zum Diakon oder Subdiakon für das Kirchspiel gewählt. PD 307. 1628 besaß er ein Haus im Martiniviertel, für das er zu 27 1/2 mc Heuerschilling veranlagt wurde, und gehörte zu Segelke Fohnes Rotte in der von Dirik Meier geführten Companie des Bürgeraufgebots. Scheint vor 1645 verstorben, als die Kramersche Hökersche dort vom Heuerschillingverzeichnis zu 6 Raten von je 18 gr Wohnsteuer veranlagt wurde, und im Bereich von Hinrich Laages Rotte in des Johann Hüneken Aufgebotscompagnie lebte.- Carsten war als civis filius, pater Lauert, am 21. Januar 1600 eingebürgert.-