Koster, Reineke 2 Reyner ! Für die von ihm eingeführte Wolle zahlte er am 18.Dezember Akzise. SA 1539, 88. Seine Frau Ghessche kaufte von Johan Brandt eine Bude in der Buckstraße im Osten von Hinrick Kemenade. LB. Ein Gleichnamiger wurde 1645 in der Hebeliste des Liebfrauenkirchspiels zu 6 Raten je 18 gr Heuerschilling veranlagt und als Eichenkahnschiffer bezeichnet, er gehörte zu Johann Wolers Rotte in Johann Eschenhorsts Aufgebotscompanie.- Er war von Morsum aus dem Amt Tedinghausen zugewandert und hatte am 12. Dezember 1642 hier Bürgerrecht und Bewaffnung mit einer Muskete und Seitengewehr erhalten. Dirich Kramer und Statius Jungeblutt waren die Bürgen.